[NEWS] Internet-Marketing-Kongress von Piraten entführt! Branchenweite Reaktionen im Internet …

Es ist geschehen, es ist wirklich passiert! Seit heute früh stürmt die Nachricht vom “gehijackten”
Internet-Marketing-Kongress durch die Branche: der alljährlich stattfindende
IMK, ehemals ausgerichtet von Heiko Häusler und Thomas Duda, Netzverdienst AG
und Onebiz AG, wurde heute Vormittag mit einer aufsehen erregenden viralen Kampagne
geentert und von “Piraten” übernommen! Dies ist kein Scherz, den es gibt sogar
einen offiziellen Kaperbrief der neuen IMK-Crew.

Häusler und Duda, welche wie mittlerweile herausgekommen ist, mehrere Hunderttausend
Euro Investorengelder beim letzten Großprojekt Onebiz.com hinterzogen haben,
erleben derzeit die “geballte Faust” der Community, die es endlich geschafft hat mit
Rückgrat und Haltung gegen die monatelangen Machenschaften der beiden aufzustehen
und sich geschlossen zu erheben. Klar, das war nur noch eine Frage der Zeit,
denn wenn jemand wie die genannten Personen sich Firmenbewertungen von über 20
Millionen € für ihre völlig substanzlosen Projekte geben lassen, und wenn man dann
dieses aktuelle, aber völlig leere und zerschlatzte Firmengebäude der Netzverdienst AG
auf der Landsberger Allee 394 in Berlin sieht, oder den letzten öffentlichen Jahresabschluss
im offiziellen Bundesanzeiger (und weiß, dass beide Firmen vor dem Konkurs
stehen), dann sollte nun endgültig auch dem letzten Kunden und Investoren klar sein,
dass die Protagonisten nichts weiter als Schaumschläger & Hochstapler sind.
So wundert es auch nicht, dass offensichtlich im Hintergrund der Szene in den letzten
Tagen etwas vorbereitet wurde, was sich heute mit einem Schlag entlud: eine groß
angelegte und nach Piratenmanier clever & schnell orchestrierte Aktion zur Übernahme
des Internet-Marketing-Kongresses durch die Community selbst. Dass dies wohl federführend
auch noch von sehr bekannten Personen organisiert wurde, dürfte für Kenner
der Szene eines der absoluten Jahreshighlights sein!

Wenn man sich das Bollwerk an Namen anschaut, die mit Rückgrat und Haltung aufgestanden
sind und die derzeit über Newsletter, Blogposts und im Social-Web berichten,
dann weiß man, was die Stunde geschlagen hat. Denn zum ersten Mal in der Branche
hat sich die Community gemeinschaftlich erhoben und … letztendlich auch GEGEN
die alten Betreiber … eine koordinierte Branchenaktion vollbracht, die absoluten Respekt
verdient.

Insbesondere die Art & Weise des “gehighjackten” IMK´s dürfte noch lange an den
Stammtischen der Branche mit einem breiten Grinsen gefeiert werden. Die Sympathisanten
stehen bei den “Highjackern” im Web gerade Schlange, denn die geniale Piraten-Übernahme
hat noch etwas anderes gezeigt: Jemanden mit windigen juristischen
Aktionen & Nebelbomben auszutricksen, wie dies insbesondere das Stilmittel des Herrn
Duda war, ist eine Sache. Das Ganze aber mit Grips, Intelligenz & einer großen Portion
Kreativität zu tun, ist ungleich cooler und tausendfach smarter!

Die “Piraten” haben etwas gewagt auszusprechen und anzupacken, was schon lange
vielen Leuten in der Branche übel aufstößt! Doch lesen Sie selbst die zahlreichen
begeisterten Branchenreaktionen sowie das Statement der beherzten “Piraten-Crew”
selbst, die allesamt namentlich … und gerade mit DIESER Aktion … für eine branchenweite
Symbolkraft stehen, wie man sie hätte kaum besser ausdrücken können! Ein
frech-dreister Coup im positivsten Sinne, welcher wahrscheinlich noch lange nachhallen
wird.

Ich jedenfalls habe mein neues IMK-Ticket im Wert von 297 € bereits organisiert, und
zwar kostenlos! Und alle, die den folgenden Beitrag lesen & teilen

http://www.digitaleinfoprodukte.de/piraten/imk-2016/

bekommen das 2-tägige IMK-Kongress-Ticket für den 30.-31.01.2016 in Berlin ebenfalls GRATIS. Man darf gespannt sein, wie der erste Event ablaufen wird und was die neuen Betreiber anders machen. Wünschen wir ihnen, der
Community und dem zurückeroberten alljährlichen Branchenevent für die nächsten Jahre allzeit gute Fahrt, seriöse Geschäfte und viel Glück!

Gute Reise & Daumen hoch für diese coole Aktion!
Daniel

Heute: Knowhow für nur 1,- EUR

Viele meiner Kunden und Leser sind frustriert von der Informationsflut, den technischen Problemen, den unverständlichen Erklärungen und dem ausbleibenden Erfolg.
Genau dies wird mein Geschäftspartner Thomas Klumann jetzt revolutionär mit dem Online Marketing Club ändern. Er hat einen Kurs geschaffen, welcher:
– besonders für Neueinsteiger geeignet ist
– extrem einfach umzusetzen ist
– einer klaren Struktur folgt
– und trotzdem ein großes Erfolgspotenzial verspricht

Schlagen Sie jetzt zu und starten Sie richtig durch:

Der Clou: Sie können das Ganze jetzt absolut risikofrei für nur 1,- EUR testen!
Dieses sensationelle Angebot macht Ihnen Thomas Klumann, damit Sie sich von der herrausragenden Qualität selbst überzeugen können. Es gibt KEIN Risiko! Aber handeln Sie schnell, ein Zugang zum Online Marketing Club ist nur für kurze Zeit möglich!

Jetzt für nur 1,- EUR durchstarten:

Mit besten Grüßen
P.S.: Was hier geboten wird, sucht definitiv seinesgleichen: Ein umfangreicher Kurs welcher nichts missen lässt – aber zugleich trotzdem perfekt strukturiert ist. Top aktuell, mit interaktiven Live-Coachings und den erfolgreichsten Strategien. Wenn Sie es ernst meinen mit Ihrem Internet-Business, dann ist jetzt Ihre Zeit gekommen. Am Online Marketing Club führt kein Weg vorbei:

Jetzt für nur 1,- EUR durchstarten:

Mit simplen Webseiten hat er es geschafft

Ja das ist schon krass was der ehemalige Pförtner Marko da geschafft hat. Ich dachte ich gucke nicht richtig.
Marko zeigt in einem Video wie er es mit simplen Webseiten, geschafft hat, monatlich fünfstellige Gewinne zu erzielen. Und zwar jeden Monat, egal ob er spazieren geht, sich mit Freunden trifft oder gerade in der Karibik Urlaub macht.

Jetzt sofort Video anschauen: In seinem Video zeigt er Live wie sich seine Einnahmen über den Monat mit nur einer Webseite bei dem Amazon Partnerpogramm entwickeln.
Ich wette auch Du wirst erstaunt sein wie genial Marko es mit seiner speziellen Technik anstellt, mit der er so viel Kohle macht.

Schaue dir jetzt das Video an:

Auch verrät Marko welche einfachen Schritte man gehen muss, um genau die selben Ergebnisse zu erzielen wie er. Es ist schon krass wie einfach es ist, wenn man weiß wie es richtig geht.
Schaue dir jetzt Marko seine Tipps an, und ich wette Du wirst begeistert sein.

Gruß

P.S. Marko verschenkt auch ein super E-Book mit den 10 besten Tipps zum Thema: wie man mit simplen Webseiten fünfstellige Einnahmen generiert, und er zeigt ganz klar die 10 schlimmsten Fehler die Du niemals begehen solltest wenn Du Einnahmen mit simplen Webseiten haben willst.

Zum Video und direkt das E-Book geschenkt bekommen.

Kostenloses Videotraining…

Hallo lieber Leser,
ein vollautomatisiertes stetiges und dauerhaftes hohes Einkommen, dass ist wohl der Traum eines Jeden. Viele glauben, ich gehe jetzt mal ins Internet, erstelle mir eine Website, biete ein E-Book an, noch ein paar Werbebanner dazu und dann wird das große Geld schon kommen.
Das funktioniert definitiv nicht!

Viele glauben aber auch, dass sie es sowieso nicht schaffen und beginnen erst gar nicht.
Und das ist wirklich, wirklich sehr schade!

Mein guter Kollege, der Internetunternehmer Werner Langfritz hat es mit 52 (!) geschafft, sich innerhalb von nur 12 Monaten ein erfolgreiches OnlineBusiness mit monatlich 5-stelligem Einkommen aufzubauen.
Er hatte kein Startkapital, nicht die geringsten Vorkenntnisse und musste sich das komplette Wissen selbst hart erarbeiten. Er hat stapelweise Bücher gewälzt, unzählige Newsletter gelesen, viele Fehler gemacht aber auch vieles richtig und weiß daher ganz genau, wie es ist bei NULL zu beginnen. Er weiß aber auch wie es ist, es geschafft zu haben.

Die Leidenschaft von Werner Langfritz ist es, möglichst vielen Menschen zu helfen, es ihm gleich zu tun und auch ein erfolgreiches monatlich 5-stelliges OnlineBusiness aufzubauen. Und zwar ohne stapelweise Bücher zu wälzen und dutzende Newsletter zu lesen.

Aus diesem Grund hat er ein kleine aber feine kostenlose Videoserie speziell für Sie zusammengestellt, wo er ganz genau erklärt, was Sie tun müssen und worauf Sie achten müssen, damit Sie es auch schaffen. Sie brauchen nicht ein- zwei Jahre auszuprobieren, was funktioniert und was nicht. Machen Sie es gleich richtig!

Hier der Link zum kostenlosen Videotraining…

Herzliche Grüße und jede Menge Erkenntnisse

Daniel

So geht Facebook PPC Marketing

Wenn Sie einem absoluten Vollprofi über die Schulter gucken möchten, wie man eine effektive Facebook Pay per Click Kampagne aufsetzt dann kommen Sie an dieser Webinar Aufzeichnung nicht vorbei.

Jeder einzelne Schritt wird leicht verständlich gezeigt. PPC Marketing ist der Schlüssel zum langfristig erfolgreichen Business

Teilnehmer Feedback:
Wissenswertes preisgünstig rübergebracht. Für den günstigen Preis derart hochwertige Info – das ist super

Super Webinar von Mark für die gleichen Infos habe ich 197 € bezahlt. DAUMEN HOCH

Ein super Webinar mit klaren Handlungsanweisungen zum optimieren von Facebook-Werbung. Jeder einzelne Schritt wurde live vorgemacht und man konnte alles exakt nachvollziehen. Dieses Webinar war keine Verkaufsveranstaltung!

Holen Sie sich jetzt Ihre Webinar Aufzeichnung

Silvestergruss

Hallo,

Mit diesem Video verabschiede ich mich aus dem Jahr 2014 und gebe gleichzeitig einen Ausblick darauf was Sie von mir im neuen Jahr 2015 erwarten können.

Guten Rutsch und viel Erfolg im neuen Jahr

Ihr Daniel

PS: Falls Sie morgen an einem Kater leiden. Viel trinken und ein Spaziergang an der frischen Luft wirken Wunder. Für ganz schlimme Fälle empfehle ich einen Schinken Käse Toast zum Frühstück mit einer Flasche Franziskaner Weissbier.

Warum Sie E-Mails nicht personalisieren sollten

Warum Sie E-Mails nicht personalisieren sollten

In diesem Lehrvideo berichten Matthias Brandmüller und Mario Wolosz, der Gründer des E-Mail-Marketing-Dienstleisters Klick-Tipp, über ihre Erfahrung mit personalisiertem E-Mail-Marketing und stellen die wichtigsten Argumente vor, die gegen eine Personalisierung sprechen.

Dieses Video hat mir eine Frage über E-Mail-Marketing beantwortet, die mich bis dahin sehr lange beschäftigt hatte: Sollte man seine Empfänger in einem Newsletter mit „Hallo [Vorname],“ ansprechen?

Klicken Sie auf den Play-Button, um das Video abzuspielen:

Die beiden haben dieses Video in einer Strandbar in der unmittelbaren Nähe des Praia Mole in Florianópolis im Süden Brasiliens gedreht, einem der angesagtesten Surf-Spots der Welt. Leider ließen sich die Hintergrundgeräusche nicht vermeiden. Damit Sie der Videodarstellung trotzdem bequem folgen und die dargestellten Inhalte für Ihr E-Mail-Marketing nutzen können, habe ich das Video schriftlich zusammengefasst.

Matthias Brandmüller und Mario Wolosz sind der Ansicht, dass Sie in Ihrem E-Mail-Marketing auf Personalisierung verzichten sollten. Insbesondere sollten Sie Ihre Adressaten nicht mit ihrem Vornamen ansprechen.

In einem Splittest von Mario Wolosz siegte das E-Mail-Einsammel-Formular ohne Vorname-Formularfeld mit einer um 17 Prozentpunkte höheren Eintragungsrate gegen die Variante mit Vorname-Formularfeld. Das ist auf den ersten Blick nicht weiter verwunderlich. Je weniger Fragen Sie Ihren Besuchern im Opt-in-Prozess stellen, desto höher wird der Anteil derjenigen unter ihnen sein, die sich für Ihren Newsletter anmelden. Sie vergrößern also die Zahl der Personen in Ihrer E-Mail-Liste, wenn Sie Ihre Besucher im Anmeldeformular nicht nach ihrem Vornamen fragen.

Wenn Sie auf Personalisierung verzichten, dann vermeiden Sie damit zugleich eine häufige Fehlerquelle. Nicht jeder E-Mail-Marketing-Service kann (so wie Klick-Tipp) mit deutschen Umlauten umgehen. Das sollten Sie vor allem dann bedenken, wenn Sie die Dienste eines E-Mail-Marketing-Anbieters aus dem englischsprachigen Raum in Anspruch nehmen.

Wenn Sie in Ihrem E-Mail-Einsammel-Formular neben der E-Mail-Adresse auch den Vornamen abfragen, dann sollten Sie darauf gefasst sein, dass etliche Besucher in das Vorname-Eingabefeld Werte wie „bbbb“ oder „qwertz“ eintragen. E-Mails von Ihnen, die mit „Hallo [Vorname],“ beginnen, treffen in diesen Fällen bei den Empfängern mit der Anrede „Hallo bbbb“ oder „Hallo qwertz“ ein.

Beachten Sie auch, dass Sie mit Platzhaltern hantieren müssen, wenn Sie Ihre E-Mails personalisieren möchten. Platzhalter sind ebenfalls eine potenzielle Quelle peinlicher Fehler. Wenn Sie beispielsweise beim Einfügen des Platzhalters für den Vornamen in Ihre E-Mail die schließende geschweifte Klammer vergessen, dann werden Ihr Adressaten nicht mit ihren Vornamen angesprochen, sondern mit „Hallo {!first_name“. Ein scheinbar kleines Versehen kann fatale Folgen haben.

Weiterhin vergeuden sie wertvollen Werbeplatz, wenn Sie Ihre E-Mail mit „Hallo [Vorname],“ beginnen. Bedenken Sie, dass Sie nur drei kurze Texte dazu nutzen können, um bei den Empfängern Ihrer E-Mails Aufmerksamkeit zu erzeugen. Es sind dies

  • der „From“-Text,
  • die Betreffzeile sowie
  • die ersten 50 Zeichen Ihrer E-Mail.

In vielen E-Mail-Programmen (beispielsweise in GMail oder in MS Outlook) erscheinen die ersten 50 Zeichen Ihrer E-Mail in der Vorschau. Wenn Sie Ihre E-Mail mit „Hallo [Vorname],“ beginnen, dann verschenken Sie wertvollen Platz, der mit darüber entscheidet, ob Ihre Adressaten Ihre E-Mail öffnen und anschließend die Möglichkeit erwägen, auf den in der E-Mail enthaltenen Link zu klicken.

Als letztes Argument gegen die Personalisierung von E-Mails führen Matthias und Mario an, dass personalisierte E-Mails unnatürlich wirken. Denken Sie daran, dass die effektivsten E-Mails so geschrieben sind, wie Freunde sie untereinander schreiben würden. Stellen Sie sich nun vor, Sie wollten Ihrem besten Freund eine E-Mail schicken. Würden Sie dessen Vornamen in die Betreffzeile einfügen? Würden Sie also beispielsweise schreiben: „Schau Dir dieses Video an, Dieter“? Oder würden Sie dort eher Betreffzeilen wie „Cooler Link!“ formulieren und dann sofort Ihre Botschaft erläutern?

Das Fazit des Videos lautet: Lassen Sie das Vorname-Feld weg und verzichten Sie gänzlich auf Personalisierung. Sie ersparen sich eine Menge unnötiger Arbeit, wenn Sie Ihre E-Mails nicht personalisieren. Die für den Erfolg Ihres E-Mail-Marketings so wichtige persönliche Bindung zu Ihren Leserinnen und Lesern stellen Sie nicht dadurch her, dass Sie sie mit „Hallo [Vorname],“ ansprechen. Heute ist niemand mehr beeindruckt, wenn er in einem Newsletter mit seinem Vornamen angesprochen wird.

Der entscheidende Schlüssel zu einer guten persönlichen Beziehung zu Ihren Adressaten besteht nicht in der persönlichen Ansprache. Er besteht vielmehr darin, Ihren Leserinnen und Lesern Informationen zur Verfügung zu stellen, die ihnen bei der Lösung ihrer Probleme helfen.

Besuchen Sie die Website von Klick-Tipp und informieren Sie sich darüber, wie Sie durch professionelles E-Mail-Marketing effektiv neue Kunden gewinnen können!

Tags: E-Mail-Marketing, Email Marketer, Newsletter

Sechs Tipps für erfolgreiches E-Mail-Marketing

Sechs Tipps für erfolgreiches E-Mail-Marketing

Der Sinn und Zweck eines guten E-Mail-Marketings besteht darin, dass die Empfänger Ihrer E-Mails auf die in den E-Mails enthaltenen Links klicken. Sie wollen sich als Website-Betreiber in die komfortable Lage versetzen, den berühmten „Traffic auf Knopfdruck“ zu erzeugen. Richtig angewendetes E-Mail-Marketing ist eine hochwertige und darüber hinaus auch absolut krisensichere Besucherquelle. Das bedeutet, dass die Zahl der Klicks aus Ihrem E-Mail-Marketing möglichst groß sein sollte.

Aber wie sollten Sie Ihr E-Mail-Marketing aufbauen, um die damit erreichte Zahl von Klicks zu maximieren? Im Internet gibt es viele „Geld im Netz“-Websites. Vor allem auf denjenigen dieser Sites, die im englischsprachigen Raum angesiedelt sind, werden Sie hierzu immer wieder den folgenden Satz lesen: „The money is in the list“ – das Geld steckt in der Liste. Soll heißen: Je größer die Liste, desto höher die Umsätze.

Mario Wolosz, der Gründer des E-Mail-Marketing-Dienstleisters Klick-Tipp, hat hierzu eine ganz andere Meinung. Zitat: „Das Geld steckt nicht in der Liste. Wäre das der Fall, dann wären Spammer steinreich. Der Schlüssel liegt vielmehr in der persönlichen Beziehung, die Sie zu den Personen in Ihrem virtuellen Kontaktnetzwerk, das heißt auf Ihrer E-Mail-Liste, aufgebaut haben. Diesen Personen müssen Sie einen echten Mehrwert liefern, der zur Lösung eines Problems beiträgt, das ihnen auf den Nägeln brennt.“

Lassen Sie sich vor allem die letzten beiden Sätze auf der Zunge zergehen. Es kommt nicht auf die Größe der Liste an, sondern auf das Verhältnis, das Sie zu Ihren Abonnenten aufbauen. Wow!

In dem folgenden Lehrvideo stellt Ihnen Mario Wolosz sechs Tipps vor. Wenn Sie diese Tipps beherzigen, dann wird es Ihnen gelingen, zu den Personen auf Ihrer E-Mail-Liste eine vertrauensvolle persönliche Beziehung aufzubauen. Mario Wolosz diskutiert dieses Thema mit Matthias Brandmüller vor der wunderschönen Kulisse des Praia Mole in Florianópolis im Süden Brasiliens.

Klicken Sie auf den Play-Button, um das Video abzuspielen:

Leider ließen sich bei der Aufnahme Hintergrundgeräusche nicht vermeiden. Damit Sie der Videodarstellung trotzdem bequem folgen und die dargestellten Inhalte für Ihr E-Mail-Marketing nutzen können, habe ich das Video schriftlich zusammengefasst.

(1) Formulieren Sie Ihre E-Mails so, als würden Sie Ihrem Lieblingskunden schreiben.

Verfassen Sie kurze, knackige E-Mails. Fügen Sie den Link zu Ihrer Landing-Page gleich am Anfang der E-Mail ein, damit der Leser nicht scrollen muss, um den Link zu sehen. Bringen Sie Ihre Botschaft in maximal sieben Sätzen unter, ähnlich wie bei einer Kleinanzeige.

(2) Schlichtheit und Einfachheit bringen die meisten Klicks ein.

Vermeiden Sie bunte Newsletter-Templates. Zahlreiche Splittests haben gezeigt, dass E-Mails ohne jegliche Formatierung die meisten Klicks erbringen. Denken Sie immer daran: Würden Sie Ihrem Lieblingskunden eine E-Mail in einem professionell gestalteten Newsletter-Template schicken? Gutes E-Mail-Marketing beschränkt sich auf das Wesentliche!

(3) Eine Handlungsanweisung pro E-Mail muss genügen.

Geben Sie in einer E-Mail immer nur eine eindeutige, glasklare Handlungsanweisung. Sie wollen, dass Ihre Empfänger auf einen Link klicken? Dann sollte Ihre Handlungsanweisung nur aus der Aufforderung bestehen, auf den betreffenden Link zu klicken.

(4) Sichern Sie die Lesbarkeit Ihrer E-Mail durch Zeilenumbrüche nach 68 Zeichen.

Umbrechen Sie den Text Ihrer E-Mails stets nach jeweils 68 Zeichen. Damit stellen Sie sicher, dass Ihre E-Mails in allen E-Mail-Clients Zeile für Zeile korrekt angezeigt werden.

Bei Klick-Tipp finden Sie übrigens direkt über dem Texteingabefeld einen Link, mit dem Sie Zeilenumbrüche im gesamten E-Mail-Text nach jeweils 68 Zeichen vornehmen können. Ein Klick genügt, und die Zeilen werden in der gewünschten Weise umbrochen.

(5) Verzichten Sie auf Personalisierung.

Warum, das erfahren Sie im Detail in diesem YouTube-Video.

(6) Verschicken Sie Ihre Newsletter nicht von einer no-reply@- oder einer keine-antwort@-E-Mail-Adresse.

Ziehen wir noch einmal die Analogie zu einer E-Mail, die Sie von Ihrem Lieblingskunden bekommen. Würde Ihr Lieblingskunde Ihnen eine E-Mail schicken und dabei eine „keine-antwort@-E-Mail-Adresse“ verwenden?

Wenn Sie Klick-Tipp verwenden, dann sind Sie auf der sicheren Seite. Jeder Kunde bekommt bei Klick-Tipp eine persönliche Klick-Tipp-E-Mail-Adresse. Alle Autoresponder und alle Newsletter, die Sie mit Klick-Tipp versenden, werden unter Verwendung Ihrer persönlichen Klick-Tipp-E-Mail-Adresse zugestellt. Antworten der Empfänger Ihrer E-Mails leitet Klick-Tipp postwendend an die in Ihrem Benutzerkonto hinterlegte E-Mail-Adresse weiter.

Besuchen Sie die Website von Klick-Tipp und informieren Sie sich darüber, wie Sie über das Internet effektiv neue Kunden gewinnen können!

Tags: E-Mail-Marketing, Mail Marketing Software, Newsletter